Dein Warenkorb ist gerade leer!
Juni Pflanztipps
Juni ist eine ideale Zeit, um mit dem Anpflanzen Ihres Gemüsegartens zu beginnen, und Garten Gemüsekiosk mit Jenn hat einige hilfreiche Tipps, um Ihr Pflanzen erfolgreich zu gestalten. Jenn schlägt vor, eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Fenchel, Mangold, Rosenkohl und Winterwirsing zu pflanzen, die perfekt für diese Jahreszeit geeignet sind. Es ist wichtig, die Temperatur im Auge zu behalten, wenn Sie Salat pflanzen, da dies das Wachstum Ihrer Gemüse beeinflussen kann.
Neben Gemüse gibt Jenn auch Tipps für das Pflanzen von Wurzelgemüse, zu dem beliebte Gemüsesorten wie Möhren, Rote Beete und Steckrüben gehören. Sie rät davon ab, Steckrüben an der gleichen Stelle wie andere Kreuzblütler-Gemüsesorten zu pflanzen. Sie führt auch das Konzept der versetzten Aussaat und Ernte ein, das Ihnen helfen kann, Ihre Ernte zu maximieren.
Mit ihrem umfangreichen Wissen und Erfahrung bietet Jenn wertvolle Einblicke in Pflanztechniken und Begleitpflanzungsoptionen, die Ihrem Garten zum Erfolg verhelfen können.
Pflanzvorschläge
Das Video gibt Tipps zum Pflanzen verschiedener Gemüse und Kräuter im Juni. Einige der empfohlenen Pflanzen sind Fenchel, Mangold, Rosenkohl, Winter-Wirsing, Möhren, Rote Beete, Steckrübe, Zuckerschoten, mag Erbsen, Buschbohnen und Stangenbohnen.
Es ist wichtig, die Temperatur zu überprüfen, wenn man Salat pflanzt, und Steckrübe nicht an der gleichen Stelle wie andere Kreuzblütler-Gemüse zu pflanzen.
Die Begleitpflanzung mit Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Thymian, Dill und Oregano wird auch als wichtiger Faktor für erfolgreiche Gartenarbeit hervorgehoben.
Neben diesen Tipps betont das Video auch die Bedeutung der Anziehung von Bestäubern mit Blumen und die Vorteile der Ernte von unreifen Zucchini, Gurken und UFO-Kürbis.
Das Video bietet eine Vielzahl nützlicher Informationen für Gärtner, die im Juni pflanzen möchten, einschließlich Empfehlungen für Bio-Saatgut-Samen und die Verwendung des Bio-Saatgutkalenders.
Insgesamt bietet das Video eine Fülle von Informationen für Gärtner, die ihre Gartenpraktiken optimieren und eine erfolgreiche Ernte erzielen möchten.
Tipps für Wurzelgemüse
Das Pflanzen von Wurzelgemüse erfordert sorgfältige Überlegungen bezüglich Standort und Timing, insbesondere wenn es darum geht, das Pflanzen von Steckrüben an derselben Stelle wie andere Kreuzblütler-Gemüse zu vermeiden. Dies liegt daran, dass Steckrüben anfällig für ähnliche Schädlinge und Krankheiten wie andere Kreuzblütler-Gemüse wie Kohl und Brokkoli sind. Daher kann das Pflanzen an derselben Stelle das Risiko von Befall erhöhen und den Ertrag verringern. Es wird empfohlen, die Kulturen zu rotieren und Steckrüben jedes Jahr in einem anderen Beet anzupflanzen.
Bei der Pflanzung von Wurzelgemüse ist es auch wichtig, die Bodenqualität und Futteranforderungen zu berücksichtigen. Wurzelgemüse wie Möhren, rote Beete und Steckrüben sind leichte Futterpflanzen und benötigen einen Boden, der arm an Stickstoff und reich an Phosphor und Kalium ist. Das Hinzufügen von Kompost und anderen organischen Stoffen zum Boden kann dazu beitragen, dessen Qualität und Nährstoffgehalt zu verbessern.
Darüber hinaus kann das Pflanzen von Möhren im Juni dazu beitragen, die Möhrenfliege zu vermeiden, einen häufigen Schädling, der die Wurzeln von Möhren angreift. Insgesamt kann eine sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit auf Bodenqualität und Kulturrotation dazu beitragen, eine erfolgreiche Ernte von Wurzelgemüse zu gewährleisten.
Bedeutung der Mischkultur
Die Begleitpflanzung ist ein entscheidender Aspekt des Gärtnerns, der den Ertrag von Pflanzen auf verschiedene Weise steigern kann. Durch das Zusammenpflanzen bestimmter Pflanzen können Gärtner Schädlinge abwehren, die Bodenfruchtbarkeit verbessern und den Ertrag erhöhen.
Zum Beispiel können das Pflanzen von Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Thymian, Dill und Oregano neben Gemüse helfen, Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Kohlmotten abzuwehren. Darüber hinaus kann das Pflanzen von Hülsenfrüchten wie Erbsen und Bohnen neben stickstoffhungrigen Pflanzen wie Tomaten und Paprika dazu beitragen, Stickstoff im Boden zu fixieren und die Bodenfruchtbarkeit sowie die Gesundheit der Pflanzen insgesamt zu verbessern.
Die Begleitpflanzung kann auch den Ertrag steigern, indem sie die Bestäubung fördert und Schatten und Unterstützung für bestimmte Pflanzen bietet. Zum Beispiel können das Pflanzen von Sonnenblumen oder Mais neben Bohnen oder Kürbis Schatten für diese Pflanzen während der heißen Sommermonate bieten. Ebenso können das Pflanzen von Blumen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse neben Gemüse Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen, was zu einer besseren Fruchtbildung und höheren Erträgen führt.
Indem Gärtner die Vorteile der Begleitpflanzung berücksichtigen, können sie einen vielfältigeren und produktiveren Garten schaffen und gleichzeitig den Bedarf an synthetischen Pestiziden und Düngemitteln reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche häufig auftretenden Schädlinge gibt es im Juni beim Pflanzen und wie können sie verhindert werden?
Gemeinsame Schädlinge, auf die man bei der Pflanzung im Juni achten sollte, sind die Möhrenfliege, Blattläuse und Schnecken. Vorbeugende Maßnahmen umfassen den Einsatz von Begleitpflanzung, Fruchtfolge und organischen Schädlingsbekämpfungsmethoden wie Neemöl und Kieselgur.
Gibt es besondere Wetterbedingungen, auf die man achten sollte, wenn man im Juni pflanzt?
Wetterbedingungen, die bei der Pflanzung im Juni zu berücksichtigen sind, sind Temperatur, Niederschlag und Wind. Es ist wichtig, die Temperatur beim Pflanzen von Salat zu überprüfen und das Pflanzen von Wurzelgemüse auf zu kaltem oder feuchtem Boden zu vermeiden. Schutz vor starken Winden kann ebenfalls erforderlich sein.
Können Sie Tipps zur Erhaltung und Lagerung geernteter Gemüse geben?
Ernten Sie Gemüse, wenn es vollständig gereift ist, um eine Überreife zu vermeiden. Reinigen und trocknen Sie es gründlich, bevor Sie es an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort lagern. Einige Gemüsesorten wie Karotten und Rüben können in feuchtem Sand oder Sägemehl gelagert werden. Überprüfen Sie regelmäßig auf Verderb und verwenden Sie es innerhalb der empfohlenen Zeitrahmen.
Wie weiß ich, ob mein Boden für das Pflanzen bestimmter Gemüsesorten geeignet ist?
Die Eignung des Bodens zum Anbau von Gemüse hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Bodentyp, pH-Wert, Nährstoffgehalt und Drainage. Die Untersuchung des Bodens und die Anpassung dieser Faktoren können helfen, zu bestimmen, welche Gemüsesorten unter den spezifischen Bodenbedingungen gedeihen werden.
Gibt es empfohlene Düngemittel oder Bodenverbesserer für die Aussaat im Juni?
Es gibt mehrere empfohlene Düngemittel und Bodenverbesserer für eine Juni-Pflanzung, einschließlich Kompost, Mist, Knochenmehl und Blutmehl. Die spezifische Art und Menge der Verbesserung hängt von der Art der Pflanze ab, die angebaut wird, und den Nährstoffwerten des Bodens. Konsultieren Sie einen Gartenexperten für personalisierte Empfehlungen.
Schreibe einen Kommentar